BÄK

Solidarität mit Ärzten in der Türkei

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat das Vorgehen der Polizeikräfte gegen Ärzte in der Türkei scharf kritisiert.

In einem Schreiben an den Ministerpräsidenten der Türkei, Tayyip Erdogan, bezeichnet BÄK-Präsident Prfessor Frank Ulrich Montgomery das Vorgehen als Verstoß gegen den internationalen Grundsatz der ärztlichen Neutralität, wie sie in der Genfer Konvention festgehalten ist. Ärzte seien gemäß ihrer beruflichen Grundsätze den Patienten verpflichtet, sie könnten daher nicht für die Ausübung ihres Berufes rechtlich verfolgt werden, so Montgomery.

In einem weiteren Schreiben an den Präsidenten des türkischen Ärzteverbandes "Türk Tabipleri Birligli", Dr. Eri Bilaloglu, sicherte der BÄK-Präsident den Ärzten der Türkei die volle Solidarität der deutschen Ärzteschaft zu.

"Der unangemessene Polizeieinsatz in Istanbul und anderen türkischen Städten beunruhigt viele Ärztinnen und Ärzte in Deutschland", sagte Montgomery.

Insbesondere das Vorgehen der Polizeikräfte, verletzten Demonstranten den Zugang zu medizinischer Versorgung vorzuenthalten oder medizinisches Personal, das verletzten Demonstranten zu Hilfe kommt, festzunehmen, sei aus Sicht der Bundesärztekammer völlig inakzeptabel. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer