Organspende: Grüne wollen Änderungen

BERLIN (dpa). Die Grünen haben den fraktionsübergreifenden Konsens zur Änderung des Organspendegesetzes überraschend aus Datenschutz-Gründen wieder infrage gestellt.

Veröffentlicht:

Mit einem Änderungsantrag wollen ihre Fachpolitiker nun noch eine Nachbesserung erreichen, wie der "Tagesspiegel" (Samstag) berichtet. "Wir sorgen uns um den Datenschutz", sagte Grünen-Gesundheitspolitikerin Elisabeth Scharfenberg der Zeitung.

Es gelte zu verhindern, dass Krankenkassenmitarbeiter die Organspende-Bereitschaft der Bürger auf deren Gesundheitskarten eigenständig eintragen dürften.

Nach den bisherigen Plänen soll die Organspende-Bereitschaft von den Kassen regelmäßig abgefragt und ab 2016 auch auf den bis dahin ausgegebenen elektronischen Gesundheitskarten vermerkt werden können.

Um das Vertrauen in Gesundheitskarte und Organspenden nicht zu gefährden, dürfe es kein "eigenständiges Schreiberecht" der Kassen geben, warnte Scharfenberg. Die Passage, die diese Möglichkeit "mit Zustimmung der Versicherten" vorsehe, müsse gestrichen werden.

Nach Tagesspiegel-Informationen haben den Änderungsantrag bereits 15 Grünen-Abgeordnete unterschrieben. Das Bundesgesundheitsministerium hatte versicherte, die Kassen sollten kein Recht erhalten, die Informationen auf die Karte zu schreiben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung