Kommentar zum Pflegeberufegesetz

Keine Abstriche am Niveau

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Im Moment ist die Generalistik in der Pflegeausbildung noch eine Black Box. Was drin sein wird, soll Gegenstand einer Rechtsverordnung werden, die aber noch nicht vorliegt.

Solange bleibt der Entwurf des Pflegeberufegesetzes, das Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) und Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am Freitag vorgelegt haben, nur eine Absichtserklärung.

Für Ärzte interessant dürfte sein, wie das Curriculum des generalistischen Ausbildungsgangs ausfallen wird. Davon hängt ab, mit wem sie auf den Stationen zusammenarbeiten, beziehungsweise auf wen sie treffen, wenn sie Hausbesuche in Pflegeheimen machen.

Eigentlich ist das Ziel einer Ausbildungsreform in der Pflege klar. Keiner der betroffenen Einzelberufe darf Abstriche im Niveau hinnehmen müssen. Das Niveau muss vielmehr auf allen Ebenen steigen. Die Ausbildungsdauer, um zum Beispiel OP-Assistent oder Pfleger auf Intensivstation zu werden, sollte sich nicht über Gebühr verlängern. Hier steckt sehr wohl ein Unsicherheitspotenzial für Ärzte, die darauf ein Auge haben sollten.

Vor diesem Hintergrund sind die Pläne von Union und SPD mehr als sportlich, den ersten Jahrgang von Pflege-Generalisten bereits im Januar 2018 antreten zu lassen.

Lesen Sie dazu auch: Referentenentwurf vorgestellt: So soll die Pflegeausbildung umgekrempelt werden

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg