Rund um die Uhr

Hotline gegen sexuelle Belästigung

Veröffentlicht:

BERLIN. Von Männern bedrängte und sexueller Gewalt ausgesetzte Frauen sollen Hilfe bei einer bundesweiten Telefonhotline erhalten.

"Das Erlebnis von Gewalt und sexueller Belästigung wird oft durch quälende Ratlosigkeit und Hilflosigkeit verstärkt", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) der "Leipziger Volkszeitung" (Samstag).

Ab Anfang März könnten Betroffene daher beim "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" anrufen. Ihnen stünden mehrsprachige Beraterinnen zur Verfügung, bei Bedarf auch Dolmetscher.

Das Angebot werde rund um die Uhr bereitstehen. Das Hilfetelefon sei ein Meilenstein bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, sagte Schröder. Hotline geht auf einen Kabinettsbeschluss vom Juni 2011 zurück. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!