Prävention

BZgA setzt auf Vernetzung der Kommunen

Veröffentlicht:

BERLIN."Der kommunale Partnerprozess ,Gesund aufwachsen für alle‘ ist das Vorbild dafür, wie Strukturen für Prävention aufgebaut werden sollten."

Das sagte Dr. Heidrun Thaiss, seit vier Wochen neue Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), zum Auftakt des Kongresses "Armut und Gesundheit".

Die BZgA führt seit 2011 im Partnerprozess mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Gesunde-Städte-Netzwerk jene Städte zusammen, die mit Präventionsketten die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken wollen.

Aktuell sind darin 68 Organisationen eingebunden.

Mit Blick auf das Präventionsgesetz machte Thaiss deutlich, dass die BZgA für die Koordination der Präventionsausgaben bereitstehe, sich aber auch mit ihrer wissenschaftlichen Expertise zur Qualitätssicherung und Evaluation einbringen werde.

Das Gesetz nannte sie eine "historische Chance", die Prävention einen Schritt voranzubringen.

Nötig sei jedoch künftig anders strategisch vorzugehen: "Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung müssen ineinander greifen. Und das ist in der Gesundheitsförderung bereits Praxis", sagte Thaiss. (wer)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken