Studie

Fehlernährung kostet 16,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht:

WITTENBERG. Unausgewogener Verzehr mit zu viel Zucker, Salz und gesättigten Fettsäuren verursacht im Gesundheitswesen Folgekosten von 16,8 Milliarden Euro.

Das hat eine Studie der Uni Halle-Wittenberg mit dem Biotech-Unternehmen BRAIN AG ergeben (PLoS One 10(9): e0135990).

Erfasst wurden dabei 22 Krankheitsbilder und deren direkte Behandlungskosten.

Die Studie entstand im Rahmen der Allianz NatLife 2020 und wurde vom Bundesbildungsministerium gefördert. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Chirurgisch und konservativ

Perforiertes peptisches Ulkus: Der Stand der Technik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung