"Psychotherapeut" geschützter Name

Veröffentlicht:

OLDENBURG (bü). Die Berufsbezeichnung des "Psychotherapeuten" ist geschützt. Denn sowohl der Psychotherapeut als auch der Psychologe müssen über ein Hochschulstudium verfügen, um diese Bezeichnung führen zu dürfen. Bei der Verwendung des Begriffes "Psychotherapie" bestehe aufgrund der Klangähnlichkeit zu dem geschützten Begriff daher eine Verwechslungsgefahr, urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg.

Auch der Begriff "Traumatherapie" darf in diesem Zusammenhang nicht ohne deutlichen Hinweis auf eine Heilpraktikerausbildung verwendet werden. Denn hierbei handelt es sich um einen eigenständigen Zweig der von approbierten Psychotherapeuten angewandten Therapie. Die Bezeichnung als "Heilpraktiker für Psychotherapie" macht hingegen die Ausübung der Tätigkeit als Heilpraktiker "hinreichend deutlich" und wurde von den Richtern deshalb nicht beanstandet.

Az.: 15 O 1295/08

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Wie nutzen Sie Social Media in Ihrer Praxis?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben