Ausbildung

Treulose Azubis in Gesundheit und Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Viertel der ausbildenden Betriebe in Gesundheit und Pflege haben im vergangenen Jahr – wie bereits 2015 – nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen können. Über alle Branchen hinweg betrachtet, konnten 31 Prozent der Betriebe nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das geht aus der am Dienstag in Berlin vorgestellten Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Probleme bereiten zudem die Bindung der Azubis an die Ausbildungsbetriebe. "Im Gastgewerbe und im Bereich Gesundheit/Pflege kommt es etwas häufiger als in anderen Branchen vor, dass ein Ausbildungsvertrag nach Ausbildungsbeginn durch die Auszubildenden gelöst wird", heißt es im Bericht zur Umfrage. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben