Videosprechstunde

ARAG bucht bei TeleClinic

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Anbieter onlinebasierter Videosprechstunden TeleClinic hat einen weiteren Kunden gewonnen: Seit Monatsbeginn habe die private ARAG Krankenversicherung den Service in ihren regulären Leistungskatalog für Vollversicherte aufgenommen, meldet das Münchener Start-up. Mehr als 150 in Deutschland niedergelassene Ärzte, heißt es, würden gegenwärtig mittels TeleClinic-Videosprechstunde beraten. Der Anbieter kann auf weiteres Neugeschäft hoffen. Denn ab April werden Videosprechstunden auch von sämtlichen gesetzlichen Krankenkassen vergütet. 16 Fachgruppen dürfen dann die beiden neuen EBM-Ziffern für Videosprechstunden (01450 und 01439) abrechnen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung