Digitalisierung

Bundesregierung will Strategie beschließen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bis Jahresende will die Bundesregierung eine Strategie zur Umsetzung von Digitalvorhaben beschließen. Das ist Ergebnis der ersten Sitzung des Digitalkabinetts der Bundesregierung. Zuvor hatte die Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Positionspapier zur Digitalisierung im Gesundheitswesen erarbeitet, in dem sie mehr Einfluss der Parlamentarier fordert.

Auch die SPD-Bundestagsfraktion hatte im Vorfeld eine umfassende Digitalisierungsstrategie gefordert. Es gehe vor allem um den "freien Zugang zu einem schnellen und sicheren Netz – bis 2015 sei flächendeckend ein Gigabit-Anschluss anzubieten, heißt es in dem Papier. Spezielle Punkte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen sprechen die Digitalpolitiker der SPD nicht an. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung