Digitalisierung

Axa bietet e-Patientenakte per App

Kunden der Axa Krankenversicherung können über eine App auf ihre Patientenakte zugreifen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Axa Krankenversicherung stellt ihren vollversicherten Kunden als Teil des Angebots "Meine Gesundheit" die Inhalte ihrer elektronischen Patientenakte jetzt auch per App zur Verfügung. Die Versicherten haben damit über ihr Smartphone oder das Tablet Zugriff auf die in der Akte gespeicherten Informationen, Befundberichte oder Röntgenbilder — und können sie somit auch Ärzten zur Verfügung stellen.

"Dies führt für alle Beteiligten zu einer deutlichen Vereinfachung des gesamten Versorgungsprozesses", sagt Klaus-Dieter Dombke, Leiter Strategisches Leistungs- und Gesundheitsmanagement bei Axa.

Die Kunden können die Akte weiterhin über das gleichnamige elektronische Portal nutzen. "Meine Gesundheit" ist eine gemeinsame Entwicklung der Axa und der Compugroup Medical (CGM). Seit Sommer 2017 sind die Debeka und die Versicherungskammer Bayern beteiligt. "Ein weiteres PKV-Unternehmen hat großes Interesse", sagt Dombke der "Ärzte Zeitung". Die Architektur von "Meine Gesundheit" stehe zudem auch gesetzlichen Krankenkassen offen.

Bei dem System gebe es einen wichtigen Unterschied zu den anderen elektronischen Gesundheitsakten, sagt Dombke. "Es ist die einzige Lösung, die eine direkte Anbindung an die Arztpraxen hat." Rund 60.000 Ärzte haben über ihre Praxissoftware Zugriff auf die Funktionen der Life-Akte von CGM. Angeschlossen an "Meine Gesundheit" haben sich bei der Axa bislang 6100 Ärzte und 85.000 Kunden. Die Kunden können die in der Akte gespeicherten Daten aber auch Ärzten zur Verfügung stellen, die nicht mit einer CGM-Software arbeiten, betont er.

 Dafür müssen die Versicherten die Daten, die in der sicheren CGM-Cloud gespeichert sind, über die App hochladen. Axa und CGM haben die neue Anwendung mit Ärzten erprobt, berichtet der Axa-Manager. Zwar sei der Umgang mit der App zunächst ungewohnt, die Ärzte seien aber von der guten Qualität überrascht gewesen, etwa bei der Auflösung der Röntgenbilder. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EBM-Abrechnung

GOP zur ePA-Erstbefüllung wird verlängert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert

Lesetipps
Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert