Digital Natives

Telemedizin Teil des Mobilitätskonzeptes

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/PARIS. Bereits 2025 werden die zwischen 1980 und 1999 Geborenen (Millenials) 75 Prozent der arbeitenden Bevölkerung ausmachen.

Die erste Generation der Digital Natives zeichne sich durch einen technologie-affinen Lebensstil aus, Mobilität werde der Kerntrend sein, prognostiziert eine am Freitag veröffentlichte Studie der Allianz Worldwide Partners und der Innovationsplattform SoonSoonSoon.

Da sich die Millenials an vielen Orten aufhielten, griffen sie verstärkt auf telemedizinische Lösungen zurück – zum Beispiel zum Check der Vitaldaten und zur Telekonsultation. Eine entsprechende Tele-Gesundheitsbox hat das französische Start-up Health for Development bereits entwickelt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung