Steuererklärung

Schäden durch Hochwasser absetzbar

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bund der Steuerzahler weist darauf hin, dass Schäden durch Hochwasser als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden können. Das gilt jedoch nur, wenn die Schäden nicht bereits von einer Versicherung ersetzt worden sind.

Bei der Steuererklärung für 2013 könnten neu gekaufte Kleidung, Hausrat und Ausgaben für Renovierung - insofern dem Finanzamt Belege vorgelegt werden - abgesetzt werden.

Dabei rechnet das Finanzamt den Betroffenen jedoch einen zumutbaren Eigenanteil zu. Dieser berechnet sich nach der Höhe des Einkommens sowie nach der Anzahl der Familienmitglieder im Haushalt.

Weiter teilt das Bundesfinanzministerium mit, dass ebenfalls die Stundung fälliger Steuern denkbar sei. Auch auf Vollstreckungsmaßnahmen und Säumniszuschläge solle verzichtet werden, heißt es. (dpa/mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!