Ärztekammer will auch Impfdaten auf E-Card speichern

DRESDEN (tt). Auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sollen nach dem Willen der sächsischen Landesärztekammer auch relevante Impfdaten gespeichert werden.

Veröffentlicht:

Die Gesellschafter der gematik wurden durch den jüngsten Sächsischen Ärztetag aufgefordert, die Impfdaten "als freiwillige Anwendung kurzfristig konzeptionell umzusetzen".

Die Dokumentation der Impfungen sei "Voraussetzung für die Aufrechterhaltung eines umfassenden Impfschutzes", begründete Kammer-Vorstandsmitglied Petra Albrecht den Antrag.

"Impfausweise werden von den Patienten nicht ständig mitgeführt". Vor allem im Notfall hätte die Speicherung Vorteile: Doppelimpfungen könnten vermieden werden und dDokumentierte Impfunverträglichkeiten könnten Komplikationen verhindern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?