PSA-Test

IGeL-Monitor hält an negativem Votum fest

Veröffentlicht:

ESSEN. Der PSA-Test zur Früherkennung des Prostatakarzinoms als Selbstzahlerleistung fällt bei dem vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) betriebenen Online-Portal IGeL-Monitor weiter durch. Wie der MDS mitteilt, habe das Expertenteam den PSA-Test nach dem aufgekommenen Vorwurf, eine der großen Studien sei nicht aussagekräftig, erneut bewertet – jedoch weiter mit dem Ergebnis "tendenziell negativ". Seit der Einführung des PSA-Tests vor rund 30 Jahren ist sein Potenzial zur Früherkennung des Prostatakrebses umstritten. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) setzt sich derweil vehement für die Aufnahme des PSA-Tests in den GKV-Leistungskatalog ein. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen