Tablets auf Station

Klinikalltag in Bonn wird fast papierlos

Veröffentlicht:

BONN. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Einsatz von Tablet-PC im Krankenhaus oder in der Arztpraxis zur alltäglichen Routine wird. Davon geht der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom Timotheus Höttges aus.

Der Gesundheitsbereich gehöre zu den Sektoren, in denen die Digitalisierung massiv an Bedeutung gewinnt, sagte Höttges am Montag vor Journalisten in Bonn.

Gerade im deutschen Gesundheitswesen sei der Nachholbedarf noch groß, etwa im Vergleich zur Automobilindustrie. In Ländern wie Skandinavien oder den USA seien digitale Informationssysteme schon viel weiter verbreitet. "Das ist einfach die Zukunft", betonte er.

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn hat in Zusammenarbeit mit der Telekom ein digitales Informationssystem installiert. Auf 80 Prozent der Stationen sind Patientenakten aus Papier Vergangenheit. Ärzte und Pflegekräfte arbeiten ausschließlich mit iPads mini und haben immer Zugriff auf die relevanten Informationen.

Das gebe dem medizinischen Personal mehr Zeit für die Patienten, sagte der Ärztliche Direktor der Klinik Dr. Jochen Textor. "Außerdem erhöht es die Patientensicherheit." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Wechsel in der Zentralen Notaufnahme in Melle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung