Krankenhaushygiene

Neue DIN-Norm ruft Chirurgen auf den Plan

Veröffentlicht:

BERLIN. Der aktuelle DIN-Normenentwurf zu Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen; DIN 1946-4-2016) im OP drohe bestehende Qualitätsstandards der Hygiene zu untergraben, warnt der Berufsverband der deutschen Chirurgen (BDC).

Der Grund: Die hygienetechnischen Abnahmeverfahren solcher RLT-Anlagen sollen auf eine visuelle Prüfung reduziert werden, so der Verband. Damit würde die Prüfung auf einer rein subjektiven Wahrnehmung basieren. Störgrößen wie Deckenversorgungseinheiten seien dabei im Prüfaufbau nicht vorgesehen.

"Eine direkte Auswirkung auf die Hygienestandards und somit auf die Patientensicherheit wäre die Folge", sagt BDC-Vizepräsidentin Prof. Julia Seifert.

Außerdem stört sich der Verband daran, dass die Aufgaben eines Krankenhaushygienikers nach dem Entwurf auch durch einen an einer "Stelle für die Aufgabenstellung der Hygiene tätigen Sachverständigen, jeweils mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen im lüftungs- und krankenhaushygienischen Bereich", erledigt werden können.

Seifert: "Die Position und der Aufgabenbereich des Krankenhaushygienikers muss im Rahmen der Abnahmeverfahren klar definiert werden, ansonsten leidet die Qualität." (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie-Erfolg im hohen Alter

105-Jähriger nach Sturz und Hüft-Op wieder mobil

Kommentare
Wolfgang P. Bayerl 17.09.201614:11 Uhr

so ganz verstehe ich die Einwände nicht.

Die alte DIN DIN 1946-4 hatte wirklich gravierende handwerkliche Fehler und der Willkür gerade eines "Krankenhaushygienikers" Tür und Tor geöffnet. Überdimensionierte (teure) Anlagen mussten gedrosselt werden, damit man vernünftig (keimarm) arbeiten konnte!!!
Warum hat man das so lange hingenommen?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer