Buchtipp

Leitfaden für die erfolgreiche Praxisabgabe

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ein Arzt seine Praxis oder seine Praxisanteile abgeben will. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber oftmals vor viele organisatorische Herausforderungen.Die Komplexität der Praxisabgabe wird von niedergelassenen Ärzten aber häufig unterschätzt, denn die Suche nach einem Praxisnachfolger gestaltet sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren.

In dem Ratgeber "Arztpraxis – erfolgreiche Abgabe" beleuchten Rechtsanwälte, Steuerberater, Betriebswirte und Vertreter von Kassenärztlichen Vereinigungen die Praxisabgabe unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Dieses Buch bietet Praxischefs alle Informationen, um die Abgabe ihrer Arztpraxis strategisch optimal zu planen. Es richtet sich an alle Ärzte, gleichgültig ob sie eine eigene Praxis haben oder den Beruf mit anderen Ärzten gemeinsam ausüben. (maw)

Götz Bierling, Harald Engel, Anja Mezger, Daniel Pfofe, Wolfgang Pütz, Dietmar Sedlaczek; Arztpraxis – erfolgreiche Abgabe; Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2016, 133 Seiten, ISBN 978-3-662-49762-3, 39,99 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung