Chirurgen warnen vor Ferndiagnosen

BERLIN (ava). Die Anzahl an Bandscheibenoperationen in Deutschland ist innerhalb von fünf Jahren um 43 Prozent gestiegen.

Veröffentlicht:

Doch eine Operation sei oft erst notwendig, wenn die Blasenfunktion gestört ist oder Lähmungen auftreten, so Experten auf dem Chirurgenkongress in Berlin.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnen vor Ferndiagnosen bei Bandscheibenproblemen.

Anbieter stellen diese im Internet oft gegen Vorkasse in Aussicht. "Ein Bandscheibenvorfall kann nicht allein aufgrund von Bildern beurteilt werden", betont Professor Bernd Kladny, Leiter der Sektion Rehabilitation der DGOOC.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung