E-Health-Gesetz

Apotheker wollen stärker beteiligt sein

Veröffentlicht:

STADE. Der niedersächsische Apothekertag hat gefordert, die Apotheken mehr in die zukünftigen Gesetzesvorhaben zur Arzneimittelversorgung einzubeziehen. Sie müssten am Medikationsplan, so wie er im E-Health-Gesetz vorgesehen ist, auf jeden Fall beteiligt werden.

Deshalb würden auf der politischen Landes- und Bundesebene intensive Gespräche geführt, um dieses Ziel zu erreichen, sagte Magdalene Linz, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen.

Mehr Geld forderte der Vorsitzende des Landesapothekerverbandes Niedersachsen, Berend Groeneveld, auf dem Apothekertag. Der Gesetzgeber müsse dafür sorgen, dass die Vergütung "dem gestiegenen Aufwand, den wir für unsere Patienten erbringen, entspricht".

Am 20. und 21. Juni trafen sich mehr als 350 Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeuten im Praktikum zum alle zwei Jahre stattfindenden niedersächsischen Apothekertag in Stade. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an