conhIT

Cybersicherheit als Cloudlösung für Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Cybersicherheit, durchgängig vom Personalmanagement über mobile Krankenhausinformationssysteme bis hin zur Telemedizin, ist Thema der Telekom bei der Gesundheits-IT-Messe conhIT. "Das Gesundheitswesen muss in die Cloud. Nur dann kann es mit standardisierten Anwendungen für die Herausforderungen Behandlungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Prozesseffizienz gewappnet sein", erklärt Arndt Lorenz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Telekom Healthcare Solutions laut Pressemitteilung. Die Telekom zeigt auf der conhIT ein Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM), das Kliniken und ihre Anwendungen und Daten in einer Cloudanwendung vor Angriffen von außen schützt. Ziel der Lösung ist es, mögliche Attacken schon zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten können. Dazu sammelt das System Millionen von sicherheitsrelevanten Log- und Eventdaten, setzt diese miteinander in Beziehung und erkennt daraus in Echtzeit bestimmte Muster. Sobald auffällige Abweichungen vom Normalzustand auftreten, löst das System einen Alarm aus. Die Telekom betreibt die SIEM-Lösung auf Wunsch in einem ihrer hochsicheren deutschen Rechenzentren und steuert sie von einem Security Operations Center aus. Für das Klinikum selbst ist der Installations- und Betriebsaufwand gering.(eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bilanz 2024

apoBank will wieder sechs Prozent Dividende zahlen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung