Innovationen

Studie: Hälfte aller neuen Arzneimittel enttäuscht

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Marktstart neuer Medikamente bereitet Pharmamanagern immer häufiger Sorgen: In den vergangenen acht Jahren haben sich nahezu 50 Prozent aller neu eingeführten Arzneimittel schlechter entwickelt als von Branchenexperten prognostiziert. Das ist Ergebnis einer aktuellen Studie der internationalen Managementberatung Bain & Company, die am Freitag vorgestellt wurde. Demnach erwirtschaftete ein Viertel der Produktpremieren sogar nicht einmal die Hälfte des von Analysten erhofften Umsatzes.

Grundlage der Studie ("How to Make Your Drug Launch a Success") ist nach Unternehmensangaben eine Befragung unter 100 Produktmanagern bei den weltweit 20 wichtigsten forschenden Herstellern. Danach habe die Managementberatung die "drei entscheidenden Faktoren für einen gelungenen Markteintritt neuer Pharmazeutika" herausgearbeitet, heißt es. Erfolgreiche Unternehmen würden ihre Produkte erstens durch den "einzigartigen Nutzen für Patienten und Mediziner" differenzieren. Zweitens gewönnen sie Ärzte, die das Medikament verschreiben, als Botschafter für ihr Präparat. Und drittens organisierten sie die Einführungsphase strategisch straff durch. (mh)

Studie zum Download unter tinyurl.com/yb77qauk

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung