Charité

Neue Forschungsplattform für psychische Krankheiten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Charité hat ihre Forschungen zur Psychischen Gesundheit in der neuen Forschungsplattform Charité Mental Health gebündelt. Sie umfasst Wissenschaftler aus vier Kliniken und zwei Instituten der Charité und eine Arbeitsgruppe des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin.

Die Vernetzung soll die Forschungsleistungen steigern und greift dazu auf die Expertise der Charité zu häufigen und seltenen psychischen Erkrankungen zurück. Geplant ist, dass der Verbund die Ursachen psychischer Erkrankungen gezielter erforscht und neue Strategien für ihre Behandlung entwickelt. Auch öffentliche wissenschaftliche Veranstaltungen unter Beteiligung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind vorgesehen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bilanz 2024

apoBank will wieder sechs Prozent Dividende zahlen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!