Kommentar – Ethische Grundsätze

Prinzipien offensiv vertreten!

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Manchmal hilft es schon, das Selbstverständliche in Worte zu fassen. In den sieben "Ethischen Grundsätzen für das ärztliche Handeln" der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) steht wenig Überraschendes. Auf den ersten Blick werden die meisten Ärzte jeden einzelnen Satz unterschreiben.

Auf den zweiten Blick wird ihnen aber klar, dass es mit der Umsetzung im Alltag aus den verschiedensten Gründen manchmal hapert.

Natürlich wird die Verabschiedung der Grundsätze daran auch erst einmal nichts ändern. Niemand wird dadurch zum besseren Menschen. Wenn für einen Arzt oder einen Verwaltungsdirektor wirtschaftliche Belange im Vordergrund des Handelns stehen, wird die Lektüre von sieben ethischen Leitsätzen das nicht ändern.

Aber vielleicht macht sie das ein kleines Bisschen nachdenklich. Das wäre schon nicht schlecht. Mehr wird aber wohl erreicht, wenn Ärzte durch die Grundsätze motiviert werden, ihre ethischen Prinzipien offensiv zu vertreten und zu verteidigen.

Je mehr Verbreitung die Grundsätze der ÄKWL oder ähnlich gelagerte Initiativen finden, desto schwieriger wird es für die Handelnden im Gesundheitswesen, ethische Belange auszublenden und Druck auf diejenigen auszuüben, die an ihnen festhalten. Hier liegt die eigentliche Wirkung.