Reform der Notfallversorgung

Klinikärzte wenden sich an Spahn

Marburger Bund und fünf medizinische Fachgesellschaften kritisieren in einem Brief an Spahn, dass die Leitung der INZ an die KVen übertragen werden sollen.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Dass die fachliche Leitung von INZ an die KVen übergehen soll, kritisieren Klinikärzte.

Dass die fachliche Leitung von INZ an die KVen übergehen soll, kritisieren Klinikärzte.

© schulzfoto / stock.adobe.com

Berlin. Der Entwurf einer Reform der Notfallversorgung bleibt weiter heiß diskutiert. Dass die Kassenärztlichen Vereinigungen die fachliche Leitung über die an den Krankenhäusern geplanten Integrierten Notfallzentren (INZ) ausüben sollen, kommt auf der Klinikseite nicht gut an.

Jetzt haben der Marburger Bund und sechs medizinische Fachgesellschaften ihren Unmut direkt an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) adressiert.

Dem KV-System werde in dem Referentenentwurf eine Führungsrolle in den INZ zugesprochen, die es weder personell noch inhaltlich und schon gar nicht im Sinne einer Verfügbarkeit an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr leisten könne, heißt es in dem in dieser Woche zugestellten Schreiben, das der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Zusatzweiterbildung für INZ-Leitung

„Die medizinisch fachliche Leitung des INZ muss zusammen mit dem Krankenhaus bevorzugt durch qualifizierte Fachärzte mit der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin übernommen werden“, lautet die daraus abgeleitete Forderung.

Zum Hintergrund: Die Verbände der Notfallmediziner bestreiten die Prämisse der Notfallreform, die Mehrheit der Patienten in den Notaufnahmen sei nicht kritisch erkrankt oder verletzt.

Tatsächlich verzeichneten die Notaufnahmen einen sehr großen Anteil an Patienten mit akuten, sehr komplexen medizinischen Problemen. Der Anteil an stationären Aufnahmen liege zwischen 40 und 60 Prozent. Zahlreiche Patienten seien intensivtherapiepflichtig, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme der DIVI.

Woher bitte das Personal nehmen?

Zweifel äußern der Marburger Bund und die Fachgesellschaften auch an den Fähigkeiten der KVen, den mit den INZ entstehenden Bedarf an Ärzten und Helfern decken zu können.

Wie das zu lösen sei, dazu gebe es im Referentenentwurf keine Hinweise. „Eine zusätzliche Belastung des Krankenhauspersonals muss im Sinne der ursprünglichen Intention des Referentenentwurfs zwingend vermieden werden“, heißt es in dem Brief.

Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wird dies lockerer gesehen. Zu Zeiten, in denen nur ein Patient pro Stunde ins INZ komme, liege es nahe, dass ein Krankenhausarzt einen Pieper bekomme und bei Bedarf vorbeischaue, hatte KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister erst im Januar gesagt.

So werde es in vielen Bundesländern auch heute schon praktiziert. Bereits im Juni vergangenen Jahres hatten KBV und Marburger Bund ein Konzept zur Zusammenarbeit bei der Versorgung von Patienten im Krankenhaus entwickelt.

Fünf Fachgesellschaften mit im Boot

Die Fachgesellschaften - im Einzelnen die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin (DGIIN), die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI),die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) bieten an, den Gemeinsamen Bundesausschuss bei der „Entwicklung von bundeseinheitlichen und objektivierbaren Definitionen und Vorgaben zu den INZ“ zu unterstützen.

Die Unterzeichner des Schreibens an Spahn fordern zudem, bereits vorhandene regionale Konzepte zur gemeinsamen Notfallversorgung bei der Gesetzgebung zu berücksichtigen.

Für die Auswahl der INZ-Standorte sollten die erweiterten Landesausschüsse von KVen, Landesverbänden der Kranken- und Ersatzkassen sowie der Landeskrankenhausgesellschaften um die „für die Notfallversorgung zuständigen Landesärztekammern“ ergänzt werden.

Hintergrund dieses Anliegens ist die Sorge, dass über die Allokation der INZ Strukturpolitik durch die kalte Küche betrieben werden könnte. GBA-Chef Professor Josef Hecken hat bereits angekündigt, bei der Planung der INZ-Standorte auch auf die Erkenntnisse aus dem gestuften Notfallkonzept von 2018 zurückzugreifen. Damit wurden mehr als 600 Krankenhäuser identifiziert, die keine Zuschläge mehr für die Teilnahme an der Notfallversorgung erhalten sollen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Ampel-Aus – um welches Gesetzesvorhaben tut es Ihnen besonders leid?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steuern

Pflicht zur E-Rechnung – was auf Ärzte jetzt zukommt

Pflegereport der BARMER

Deutschland hängt in der Pflegespirale fest

Lesetipps
Viele Fragezeichen

© farland9 / stock.adobe.com

LeserInnen-Umfrage

Wenn Kollegen zu Patienten werden – Ihre Meinung zählt!

Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln