Kurz Notiert

Viele reagieren bei Erkältung erst spät

Veröffentlicht:

BAD VILBEL (run). Bei fast 60 Prozent der Deutschen hat eine Erkältung ein leichtes Spiel. Denn sie nehmen erst dann Medikamente ein, wenn die Symptome längst ihren Alltag einschränken.

Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des Unternehmens Stada. Von 1000 Befragen gab nur ein Viertel an, sofort bei den ersten Anzeichen etwas gegen eine Erkältung zu unternehmen - Frauen (30 Prozent) etwas häufiger als Männer (22 Prozent).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie