Präventionstag

Schlaganfall-Patienten suizidgefährdet

GÜTERSLOH (eb). 63.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich durch einen Schlaganfall. Etwa 100 von ihnen scheiden dabei jedes Jahr freiwillig aus dem Leben, so die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in einer Mitteilung.

Veröffentlicht:

Aus Anlass des Welt-Suizid-Präventionstags am Montag fordert die Stiftung eine bessere langfristige Begleitung von Schlaganfall-Patienten. Auslöser der Suizide kann nämlich die "Post Stroke Depression" (PSD) sein.

Nach Schätzungen ist rund ein Drittel der Patienten nach Schlaganfall von PSD betroffen, berichtet die Stiftung.

Oft werde aber nicht gegen PSD therapiert. Darauf deute eine Analyse des Gelsenkirchener Instituts Arbeit und Technik (IAT) zur Versorgung von Schlaganfall-Betroffenen in der Region Rhein-Ruhr hin, so die Stiftung.

Auffällig war, dass nicht immer alle Komplikationen diagnostiziert oder dokumentiert wurden. Depression als Schlaganfall-Komplikation tauchte praktisch nicht auf.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Auszeichnung

Wissenschaftspreis für Duisburger Neuroradiologen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben