Risiken hängen von der Dauer der Adipositas ab

MELBOURNE (eis). Die Gesundheitsgefahren von Adipositas werden offenbar unterschätzt, berichten australische Forscher der Monash University. Bisher werden die Risiken anhand der Ausprägung von Adipositas und nicht an der Dauer des krankhaften Übergewichts ausgemacht.

Veröffentlicht:

Alle zehn Jahre, in denen ein Mensch adipös ist, verdoppelt sich sein Sterberisiko im Vergleich zu Menschen ohne Adipositas, wie die Forscher anhand von Daten aus der Framingham-Studie belegt haben (Intern J Epidem 2011; 40: 985). Sie schlagen vor, die Gesundheitsrisiken künftig mit der Zahl der "Adipositas-Jahre" abzuschätzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Abnehmspritzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Jede Lunge ist anders: Doch letztlich lassen sich Asthma-Patienten gut phänotypisieren.

© Andrea Schudok / Bild generiert mit Copilot

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer