Adipositas

Hilft Viagra® auch beim Abspecken?

Forscher haben nun einen Signalweg des Potenzmittels Sildenafil entdeckt, der Übergewicht bekämpfen könnte.

Veröffentlicht:

BONN. Forscher der Universität Bonn behandelten Mäuse mit Sildenafil (Viagra®) und machten eine erstaunliche Entdeckung: Das Potenzmittel wandelt unerwünschte weiße Fettzellen um und könnte dadurch das lästige "Hüftgold" einfach abschmelzen lassen.

Vermutlich verringert der Wirkstoff auch das Risiko für Folgeerkrankungen der Fettleibigkeit (The FASEB Journal 2013, online 9. Januar).

Das Team um Professor Alexander Pfeifer testete zusammen mit dem Pharmazentrum der Universität Bonn, dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung die Wirkung des Sildenafil auf Fettzellen an Mäusen.

Die Forscher verabreichten den Nagern über sieben Tage hinweg das Potenzmittel. "Die Effekte waren ganz erstaunlich", wird Dr. Ana Kilic in einer Mitteilung der Uni Bonn zitiert.

Sildenafil verwandelte in den Tieren verstärkt die weißen Fettzellen, die auch in den "Problemzonen" des Menschen stecken, in beige Fettzellen. Beige Fettzellen verbrennen die Nahrungsenergie und setzen sie in Wärme um.

Weil die beigen Zellen Fett einfach abschmelzen und damit Adipositas bekämpfen können, sind sie der Hoffnungsträger. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung