Asthmazentrum ruft zur Grippeimpfung auf

NEU-ISENBURG (eb). Jetzt im Herbst und im Winter treten wieder verstärkt Grippeinfektionen auf. Vor allem Patienten mit chronischen Atemwegsleiden und ältere Menschen, bei denen es durch eine Grippe zu schweren Komplikationen kommen kann, sollten sich impfen lassen. Dazu ruft das CJA Asthmazentrum Berchtesgaden auf.

Veröffentlicht:

Für Risikogruppen ist eine Grippe alles andere als harmlos. Rund 25.000 Krankenhauseinweisungen gehen jedes Jahr in Deutschland auf das Konto der Virusgrippe. Und bis zu 8.000 Menschen sterben sogar an der Infektion.

"Die Impfung stellt zwar keine Garantie dar, dass man gesund über den Winter kommt", wird Dr. Gerd Schauerte vom CJD Asthmazentrum Berchtesgaden in einer Mitteilung des Zentrums zitiert.

Wichtiger Schutz für ältere und chronisch kranke Menschen

Doch vor allem für ältere oder chronisch atemwegskranke Menschen sei sie ein wichtiger Schutz. Die echte, durch Influenza-Viren verursachte Grippe ist wesentlich gefährlicher als ein einfacher Infekt - besonders für Menschen mit Asthma bronchiale, Diabetes oder anderen schweren chronischen Erkrankungen.

Schauerte: "Die ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt deshalb die Impfung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit chronischen Krankheiten der Atmungsorgane".

Die Zusammensetzung des Impfstoffes richtet sich nach den Empfehlungen der WHO.

Infos auf: www.cjd-asthmazentrum.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fortbildung

Allergo-Update geht in die 15. Runde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen