Lungenleiden durch Softdrink-Konsum?

ADELAIDE (eis). Gezuckerte Softdrinks, übermäßig genossen, gelten als wichtige Ursache von Adipositas.

Veröffentlicht:

Mehr als ein halber Liter süßer Brause täglich ist aber auch mit einer erhöhten Rate chronischer Atemwegsleiden verbunden, berichten australische Forscher (Respirology 2012; 17: 363).

In einer Studie mit 16 907 Teilnehmern im Alter über 15 Jahre fanden sie: Bei hohem Softdrink-Konsum war das Asthma-Risiko 1,26-fach und das COPD-Risiko 1,79-fach erhöht.

Ob die Softdrinks die Krankheiten aber wirklich begünstigen oder nur ein Indikator für ungesunde Lebensweise sind, lässt sich anhand der Daten nicht belegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Unterschiedliche Pathophysiologien der COPD

Nicht jede chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist gleich

European Respiratory Society (ERS)

Asthma: Holistische Medizin ist Trumpf!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!