Forschungsfortschritt bei zystischer Fibrose

IOWA CITY (ple). Forschungen zu Mukoviszidose werden durch ein neues Tiermodell für diese Erkrankung erleichtert.

Veröffentlicht:

US-Wissenschaftler haben dazu transgene Schweine gezüchtet, bei denen das Gen für den Ionenkanal CFTR (cystic fibrosis transmembrane conductance regulator) mutiert ist (Sci Transl Med 2011; 3 / 74: 74ra24).

Offenbar beträgt durch die Mutation die Aktivität des Eiweißmoleküls nur noch sechs Prozent, viel zu wenig, um Symptome der zystischen Fibrose wie chronischer Husten zu verhindern. Die Forscher hoffen durch ihr neues Tiermodell auf neue Strategien für Mukoviszidose-Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CHMP empfiehlt Zulassungserweiterung

RSV-Schutz für alle ab 18 Jahre

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung