Schlechter Tränenfluss ist Amblyopierisiko

PHILADELPHIA (hub). Bei Amblyopie - also bei Sehschwäche aufgrund einer mangelnden Entwicklung des Sehsystems - muss früh therapiert werden. Erfolgt dies nicht, ist die Sehschwäche irreversibel.

Veröffentlicht:

Ein bedeutender Risikofaktor für eine Amblyopie ist der mangelnde Tränenfluss im Auge, teilt die US-Gesellschaft für pädiatrische Ophthalmologie mit. Liegt eine Obstruktion des nasolakrimalen Kanals vor, ist das Risiko einer Amblyopie um das Achtfache erhöht.

Die Gesellschaft rät daher, Kindern mit einer solchen Obstruktion vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken, um eine Amblyopie früh zu erkennen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Katarakt und Frakturrisiko

Bei klarer Sicht bleiben wohl auch Knochen eher heile

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?