Immuntherapie gegen Alzheimer-Demenz

BERLIN/FREIBURG (eb). Das Immunsystem kann selbst dem Fortschreiten der Alzheimer-Erkrankung entgegenwirken, haben Forscher aus Berlin und Freiburg erstmals dokumentiert. An dem Prozess sind Makrophagen und Chemokine beteiligt (Journal of Neuroscience 2011; 31: 11159).

Veröffentlicht:

Bisher war bekannt, dass Makrophagen die schädlichen Ablagerungen im Gehirn reduzieren können. Welche bestimmte Untergruppe der Makrophagen für den Abbau zuständig ist, haben die Wissenschaftler nun bei Mäusen nachgewiesen.

Denn entgegen früherer Lehrmeinung übernehmen nicht die Immunzellen des Gehirns, die Mikroglia, diese Abwehrreaktion, weil sie selber durch den Krankheitsprozess geschädigt werden.

Stattdessen wandern spezialisierte Makrophagen aus dem Knochenmark ein und entfernen die giftigen Plaques. Den Befehl dazu erhalten sie von Signalstoffen.

Ein spezielles Chemokin haben die Forscher erstmals identifiziert. Daraus ergibt sich eine neue Behandlung: das Einschleusen spezialisierter Fresszellen in das Gehirn, die dort den Abbau der Alzheimer-Ablagerungen beschleunigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Ein Mettbrötchen

© juefraphoto / stock.adobe.com

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Ärztin misst bei einer Patientin den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll