Putzen gegen Alzheimer

CHICAGO (dpa). Tägliche körperliche Übung ist einer Studie zufolge mit einem deutlich reduzierten Alzheimer-Risiko assoziiert, sogar noch bei Menschen über 80 Jahren, teilen Forscher aus Chicago mit.

Veröffentlicht:

Zehn Tage erfassten sie pausenlos die Aktivitäten von 716 Senioren ohne Demenz, Durchschnittsalter 82 Jahre, über ein spezielles Gerät am Handgelenk.

Zudem gaben die Probanden regelmäßig selbst Auskunft über ihre körperlichen und sozialen Aktivitäten (Neurology 2012; online 18. April).

In den folgenden dreieinhalb Jahren erkrankten 71 Teilnehmer an Alzheimer. Diejenigen zehn Prozent der Teilnehmer, die am inaktivsten waren, erkrankten 2,3-mal öfter als die aktivsten zehn Prozent.

Dabei gingen nicht nur sportliche Übungen, sondern auch Aktivitäten wie Kochen, Waschen und Putzen mit einem geringeren Alzheimer-Risiko einher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!