Gewebemodelle

Mit 3D-Chip dem Alzheimer auf der Spur

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Forscher haben einen Chip entwickelt, mit dem sich der Verlauf der Alzheimerkrankheit an neuronalen Zellmodellen im Labor besser verstehen lässt. Beobachtet werden Proteine, die sich verändern und Nervenzellen absterben lassen, teilt die Uni Leipzig mit.

Um Makrostrukturen auf dem Chip zu erzeugen, werden sie auf einer Chrommaske erstellt, dann durch Belichtung mit UV-Licht durch die Maske in dem aufgebrachten photosensitiven Lack erzeugt. So lässt sich etwa ablesen, wie aggressiv die Krankheit verläuft und welche Therapie wirkt.

Der Chip sei nicht als Implantat gedacht, sondern als externes Instrument für Alzheimer-Gewebemodelle. Es gibt verschiedene Varianten und Formate. Für 3D-Modelle nutzen die Forscher einen Chip, der auf einem Messareal von einem Quadratzentimeter mehrere "Töpfchen" vereint.

Damit lassen sich dreidimensionale Hirnstrukturen auslesen. Auf dem Chip sind Elektroden integriert, an die Wechselstrom angelegt wird. Ändert sich der elektrische Widerstand, bedeutet das, dass sich die Eiweißstrukturen verändert haben. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitteilung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Ginkgo-Extrakt mindert Demenz-Progression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung