Abnehmen durch gutes Kauen?

LISSABON (MUC/spa). Gut gekaut ist halb verdaut - und regt die Inkretinausschüttung an. Letzteres konnten japanische Forscher um Professor Masaaki Eto von der Ohu Universität in Koriyama belegen.

Veröffentlicht:

Die neun adipösen Teilnehmer der Studie, die beim EASD-Kongress in Lissabon vorgestellt wurde, erhielten an zwei Tagen morgens jeweils eine Testmahlzeit mit 630 kcal, die aus Brot, Butter, einem gekochten Ei und Gemüse, einer Banane und Milch bestand.

Dann hatten sie 20 Minuten Zeit und wurden am ersten Tag angewiesen, jede mundgerechte Portion fünfmal, am zweiten Tag aber 30-mal zu kauen. Das 30-malige Kauen wird laut Eto in Japan von der Regierung zur Adipositas-Prävention empfohlen.

Am Tag des gründlichen Kauens konnten eine Stunde nach der Mahlzeit signifikant höhere Plasmaspiegel der Inkretinhormone GLP-1 und Peptid (P) YY nachgewiesen werden als am "mundfaulen" Tag.

Dabei stieg der GLP-1-Wert von jeweils etwa 5 pg/ml vor dem Essen auf 29,3 vs. 16,9 pg/ml, der PYY-Wert von jeweils etwa 35 pmol/l auf 65,9 versus 41,3 pmol/l.

Beide Darmhormone sorgen physiologisch unter anderem dafür, den Appetit zu zügeln, GLP-1 stimuliert auch die Insulinsekretion, was in der Studie allerdings nicht der Fall war.

Etos Fazit: Vielleicht könnte gründliches Kauen adipösen Menschen beim Abnehmen helfen. Dies wolle man in Zukunft weiter untersuchen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!