Oft keine Kenntnis vom eigenen HbA1c-Wert

NEU-ISENBURG (eb). Alarmierende Zahlen einer aktuellen Erhebung: 33 Prozent der befragten Menschen mit Typ-2-Diabetes kennen den eigenen HbA1c nicht.

Veröffentlicht:

Das kam jetzt bei der vom Unternehmen Novo Nordisk zusammen mit der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) initiierten Fragenbogenaktion "Risiko- und Lebensqualitäts-Check" heraus.

Weniger als die Hälfte der Befragten (43 Prozent) gaben an, ein strukturiertes Schulungsprogramm erhalten zu haben (Online-Befragung 54 Prozent).

Obwohl Lebensstiländerungen und Gewichtsabnahme als erste Maßnahme noch vor jeder medikamentösen Behandlung im Vordergrund stehen, sind die meisten Menschen mit Typ-2-Diabetes übergewichtig oder gar adipös und verfügen über einen zu großen Bauchumfang.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung