Stoffwechsel

Vitamin D stabilisiert den Blutzucker

Nach Studien-Hinweisen verbessert Vitamin D die Insulinsensitivität und -sekretion. Bei Mangel kann eine Therapie erwogen werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Vitamin D stabilisiert offenbar den Blutzuckerstoffwechsel bei Diabetes, teilt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) mit. Im Muskel, in der Leber und an den Betazellen habe sich die Wirkung nachweisen lassen.

"Im Hinblick auf die Insulinwirkung auf die peripheren Gewebe verbesserte sich die Insulinsensitivität um 60 Prozent, wenn der Vitamin-D-Spiegel von schwerem Mangel von unter 10 ng / ml auf über 30 ng / ml anstieg", sagte Professor Klaus Badenhoop, Sprecher der AG Molekularbiologie und Genetik der DDG.

Ist Vitamin D ausreichend vorhanden, werden die insulinproduzierenden Zellen dazu angeregt, mehr von dem Hormon zu produzieren, heißt es in der Mitteilung zur DDG-Herbsttagung. "Insgesamt kann der Diabetesstoffwechsel durch Vitamin D stabilisiert werden.

Ein Mangel sollte deshalb in jedem Fall vermieden werden, in manchen Fällen kann eine gezielte Vitamin-D-Therapie durchaus sinnvoll sein", so Badenhoop. Bei Kindern mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes konnte die Funktion der Betazellen durch Zugabe des Vitamins maßgeblich verbessert werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Arzneien für Gewichtsverlust

Medikamentöse Maßnahmen bei Adipositas im Check

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert