SilverStar-Förderpreis

Hilfe für ältere Migranten mit Diabetes

Der SilverStar-Förderpreis 2016 für Diabetes-Projekte ist ausgeschrieben. Einer der Preisträger 2014 ist ein Projekt zur Versorgung afrikanisch-stämmiger Diabetiker.

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland leben rund 600.000 Diabetespatienten mit Migrationshintergrund. Diese Zahl dürfte weiter steigen. Viele dieser Menschen sind medizinisch nicht optimal versorgt, weil sprachliche und kulturelle Barrieren zu Schwierigkeiten führen.

Vielfach fehlt es auch einfach an geeigneten Informationsquellen für diese Patientengruppe. Der Deutsch-Afrikanische Ärzteverein e. V. (DAAEV) will hier Abhilfe schaffen und speziell für Patienten schwarzafrikanischer und arabischer Herkunft in Nordrhein-Westfalen das Informationsangebot verbessern.

Patienten da abholen, wo sie stehen

"Es geht darum, diese Patienten in ihrem Umfeld, ihrer Spiritualität und auch beispielsweise ihren Essensgewohnheiten dort abzuholen, wo sie stehen. Das gelingt nur, wenn bei entsprechenden Projekten Menschen aus dem jeweiligen Kulturkreis unmittelbar beteiligt sind", betonte Professor Cornel Sieber bei der Preisverleihung vergangenes Jahr in Leipzig.

Sieber ist Vorsitzender der Jury des von Berlin-Chemie gestifteten SilverStar-Förderpreises zur Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen mit Diabetes.

Im Rahmen des DAAEV-Projekts wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Diabetesbroschüren in mehreren afrikanischen Sprachen erarbeitet. Die Ärzte des Vereins richten außerdem regelmäßig Informationsveranstaltungen in Gemeinden, Moscheen, Sportvereinen und Verbänden aus.

In Zukunft sollen zudem spezielle Fortbildungen für deutsche Ärzte dazu beitragen, das Verständnis für ältere afrikanische und arabische Patienten zu verbessern.

Bereits zum fünften Mal wird jetzt der mit 25.000 Euro dotierte SilverStar-Förderpreis ausgeschrieben. Ob Gesundheitsprofis, wie Ärzte, Pflegekräfte, Apotheker, oder engagierte Angehörige, Freunde, Nachbarn oder auch Betroffene: Jede Einzelperson, Gruppe oder Organisation kann sich um den SilverStar 2016 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2015. (gvg)

Weitere Informationen unter www.silverstar-preis.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung