Narben

Das macht die Wulst platt

Was hilft Patienten mit hypertrophen Narben oder Keloiden? Aktuelle Leitlinien geben hier Tipps. Unter Umständen kann auch einmal die chirurgische Exzision der pathologischen Narbe angezeigt sein.

Veröffentlicht:
Narbe: Neue Leitlinien gegen Wülste.

Narbe: Neue Leitlinien gegen Wülste.

© Kica Henk / fotolia.com

MÜNCHEN (BS). Es gibt viel zu tun: 30 bis 50 Prozent aller chirurgischen Patienten sind unzufrieden mit den Spuren, die der Eingriff auf ihrer Haut hinterlassen hat, schätzt Dr. Gerd Gauglitz aus München.

Zwar ist nicht jede unschöne Narbe eine pathologische Narbe: "In den meisten Fällen werden die Narben mit der Zeit immer unauffälliger. Eine Rötung bis zu acht Monate nach einer Operation kann physiologisch sein", sagte Gauglitz.

Aber bei einem "signifikanten Anteil" der Patienten komme es zu einer überschießenden Narbenbildung.

Die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zur Therapie von hypertrophen Narben und Keloiden sind dieses Jahr als S2-Leitlinie veröffentlicht worden (www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-030.html).

Bei der 23. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München hat Gauglitz, der Mitautor der Leitlinien ist, die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

"Die besten Therapieerfolge lassen sich mit der Kombination mehrerer Verfahren erzielen", betonte Gauglitz. An erster Stelle wird in der Regel empfohlen, intraläsionale Injektionen eines Glukokortikoids, meistens Triamcinolonacetat (TAC), und eine Kryotherapie zu kombinieren.

Nach Erfahrung von Gauglitz lässt sich das Ergebnis weiter verbessern, wenn anschließend noch mit dem Farbstofflaser behandelt wird. Auch in der Leitlinie wird er als Option zur Erythemreduktion genannt.

Prophylaxe womöglich gleich postoperativ

Besonders bei großflächigen hypertrophen Narben und Keloiden wird eine Druckbehandlung empfohlen. Diese Therapie verlangt den Patienten allerdings einige Disziplin ab.

Die Kompression soll nämlich ganztägig und über einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten aufrechterhalten werden.

Die - streng intraläsionale - Anwendung von 5-Fluorouracil stellt in Deutschland eine Off-label-Therapie dar. Laut Leitlinie kann sie jedoch bei therapieresistenten Keloiden erwogen werden, sofern keine Kontraindikationen wie Anämie, Leukopenie, Thrombopenie oder Schwangerschaft bestehen.

Unter Umständen kann auch die chirurgische Exzision einer pathologischen Narbe angezeigt sein. Wenn die Narbe aber nicht unter Zugspannung steht oder stark entstellend ist, dann sollte dies wegen der verlängerten Reifungszeit von hypertrophen Narben nicht vor Ablauf eines Jahres passieren.

"Wichtig ist, die Patienten darüber aufzuklären, dass die Narbe etwas länger wird", so Gauglitz.

Bei Keloiden sollte eine Operation wegen des hohen Rezidivrisikos grundsätzlich nur mit einer Anschlusstherapie mit TAC, Druck, Radiatio oder Kryotherapie durchgeführt werden.

Zur Prophylaxe von überschießenden Narben kann bei prädisponierten Faktoren, etwa bei starker Hautpigmentierung oder positiver (Familien-)Anamnese, bereits postoperativ eine Druckbehandlung empfohlen werden.

Neu aufgenommen in die Leitlinie als Optionen zur postoperativen Prophylaxe sind Silikongele und Präparate mit Zwiebelextrakt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kutane Melanome

Rezidive erkennen mit der ATLAS-Formel

Pilzbefall

Dermatophytosen: Tipps für die Diagnostik und Behandlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass vor allem eine hohe Komorbidität (CCI    5) sowie Gebrechlichkeit den fehlenden Nutzen einer ICD-Therapie voraussagen können: Die Wahrscheinlichkeit eines nicht arrhythmiebedingten Todes war darunter ungefähr vervierfacht bzw. verachtfacht.

© Pijitra / stock.adobe.com

Schwierige Abschätzung

Wem der implantierbare Defibrillator eher nicht nützt