Laufen gegen vorzeitigen Tod - Sterberate halbiert

STANFORD (hub). Wer regelmäßig läuft, ist gesünder und lebt länger. Wie groß dieser Effekt wirklich ist, belegt jetzt eine Studie: Über 20 Jahre ist die Sterberate bei den Läufern halbiert.

Veröffentlicht:

Vor über 20 Jahren starteten Forscher an der Stanford Uni in Kalifornien eine Studie zum Nutzen von Ausdauersport. Einbezogen wurden Mitglieder eines Laufklubs für über 50-Jährige und entsprechende Kontrollpersonen. Fast 300 Läufer beendeten das 21-jährige Follow-up (Arch Int Med 168, 2008, 1638). Die Ergebnisse:

  • Die Zahl Gestorbener war in der Gruppe der Läufer geringer als in der Kontrollgruppe: Nach 19 Jahren waren 15 Prozent versus 34 gestorben. Nach Berücksichtigung mehrerer Faktoren ein relativer Unterschied von 40 Prozent.
  • Die Fähigkeiten, allein im Alltag zurecht zu kommen, waren in der Laufgruppe nach zwei Dekaden ebenfalls deutlich besser: Sie nahmen bei den Läufern erheblich langsamer ab als bei den Kontrollpersonen.

Die Effekte hielten auch nach der Follow-up-Phase an: Sowohl die Kurven für die Überlebensrate als auch für die Alltagsfähigkeiten gingen auch in der neunten Lebensdekade weiter auseinander.

Die Autoren erinnern an die Gründe für die positiven Effekte: Ausdauersport fördere die kardiovaskuläre Fitness, die Sauerstoffkapazität des Blutes steige, und die Muskelmasse nehme zu, die Konzentration von Entzündungsbotenstoffen nehme ab.

Und: Regelmäßiger Sport erhöhe die Immunantwort auf Impfungen. In anderen Studien waren die Demenz- und die Krebsrate mit Ausdauersport verringert, so die Autoren.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Jungbrunnen - das ist jeder selbst!

Lesen Sie dazu auch: Mediterran gegen Krebs und Alzheimer

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Risikofaktoren einer Varikosis

Kalte Füße als Symptom von Krampfadern womöglich unterschätzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Lesetipps
Arzt vor dem Laptop mit Augmented Reality-Symbolen

© Toowongsa / stock.adobe.com

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung