Fast zwei Jahre gewartet

Spenderherz für Kind

BAD OEYNHAUSEN (eb). 619 Tage musste der 6-jährige Tobias im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen auf ein Spenderherz warten.

Veröffentlicht:

Dank doppelter Medizintechnik, einer Kunstherzpumpe und einer künstlichen Herzklappe, die ihm Herzspezialist Dr. Eugen Sandica einsetzte, hat er nach Angaben des Zentrums so lange überlebt wie kein zweites Kind mit einer vergleichbaren Therapie weltweit.

Tobias hat die Herztransplantation gut überstanden, wie das Herz- und Diabeteszentrum NRW mitteilt. In wenigen Wochen schon wird der Junge die Bad Oeynhausener Universitätsklinik verlassen können.

"Das Kunstherzsystem ist keine Dauerlösung", wird Sandica, Herzchirurgischer Direktor im Zentrum für Angeborene Herzfehler des HDZ NRW, in der Mitteilung zitiert. "Tatsächlich birgt die lebenswichtige Überbrückung eine Reihe von Risiken."

Im Pumpenkopf können sich kleine Thromben bilden, die zum Schlaganfall führen. Über die Kanüle, die die innenliegende Verbindung zum Herzen herstellt, können Keime in den Körper dringen und zu Infektionen führen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung