NRW

Jeder vierte Tote erlag einem Herzleiden

DÜSSELDORF (akr). Ein Viertel der in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 gestorbenen Menschen erlag einem Herzleiden.

Veröffentlicht:

Von den 50.900 an einer nicht angeborenen Herzkrankheit Gestorbenen waren 29,1 Prozent Frauen und 24,6 Prozent Männer, teilte das Statistische Landesamt aus Anlass des Welt-Herz-Tages am 29. September mit.

Im Vergleich zu 2010 ist die Zahl der Fälle mit dieser Todesursache um 5,8 Prozent gesunken.

Außerdem starben im vergangenen Jahr 71 Menschen aufgrund eines diagnostizierten angeborenen Herzfehlers einschließlich Fehlbildungen der großen Arterien. Von ihnen waren fast zwei Drittel jünger als ein Jahr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!