US-Studie
Langes Arbeiten kann tödlich sein
Eine lange Wochenarbeitszeit erhöht einer US-Studie nach das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs. Die Forscher konnten die Stundenzahl sogar exakt angeben, ab der sich das Risiko signifikant erhöht.
Veröffentlicht:HOUSTON. Ab wann beeinträchtigt die Wochenarbeitszeit spürbar die Gesundheit? Vor 20 Jahren wurde vorgeschlagen, den Grenzwert zwischen 48 und 56 Stunden pro Woche anzulegen. Andere legten sich auf 48 und manche auf 40 Stunden pro Woche fest.
Forscher um Dr. Sadie Conway von der Universität von Texas/Houston haben nun einen neuen Anlauf unternommen, um einen realistischeren Grenzwert zu ermitteln (Am J Epidemiol 2017; 186 (2): 173-183).
Sie stützten sich dabei auf die Daten der Panel Study of Income Dynamics (PSID), einer laufenden Längsschnittstudie in den USA, die 1968 begonnen wurde und die Daten von mehr als 18.000 Menschen dokumentiert hat. Für mehr als 3000 Publikationen wurden die verfügbaren Daten bereits genutzt.
Fokus auf Arbeitszeit gelegt
Für die aktuelle Studie wurden nur Teilnehmer berücksichtigt, für die Daten zur Arbeitszeit in einem Gesamtzeitraum von 25 Jahren über mindestens zehn Jahre vorlagen. Sie wurden drei Kohorten mit zusammen mehr als 2300 Teilnehmern zugeordnet:
1.) solchen, bei denen in regelmäßigen Befragungen seit 1986 Angaben zum allgemeinen Gesundheitsstatus erhoben wurden,
2.) solchen, bei denen seit 1999 nach kardiovaskulären Erkrankungen wie Hypertonie, Herzinfarkt, Angina pectoris und Schlaganfall gefragt wurde,
3.) sowie Teilnehmern, bei denen – ebenfalls seit 1999 – in regelmäßigen Befragungen geprüft wurde, ob sie erstmals an Krebs (außer an Hautkrebs) erkrankt waren.
Um einen Grenzwert für die Wochenarbeitszeit zu ermitteln, nutzten Conway und ihre Kollegen univariate Testsysteme, mit denen der am besten passende Wert zwischen 36 und 65 Wochenstunden ermittelt wurde.
Fast jeder zweite Studienteilnehmer machte Angaben zu mindestens einer der drei vorgegebenen Kategorien.
Ab 52 Stunden wird es sehr riskant
Nach Anwendung eines speziellen statistischen Programms errechneten die Wissenschaftler einen Grenzwert von 52 Wochenstunden, ab dem das Risiko etwa für kardiovaskuläre Erkrankungen oder Krebs signifikant erhöht ist.
Sie waren überrascht, dass dieser Grenzwert ihren Berechnungen zufolge offenbar für alle drei vorgegebenen Parameter gleichermaßen gilt.
Im Vergleich zu Menschen mit 35 bis 51 Wochenarbeitsstunden waren das Risiko für einen schlechten Gesundheitszustand um 28 Prozent und das für kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs um 42 beziehungsweise 62 Prozent erhöht.
Diejenigen, die mindestens 52 Wochenarbeitsstunden angaben, waren vorrangig männlich, verheiratet, selbstständig und nicht traditionell etwa per regelmäßiges Gehalt entlohnt.
Die Autoren geben zu bedenken, dass sie für ihre Berechnungen keinen Korrekturparameter genutzt haben, sodass Verzerrungen des Ergebnisses durchaus möglich seien. Außerdem sei der Grenzwert von 52 Wochenarbeitsstunden nur ein erster Hinweis, der in künftigen Multivariatstudien überprüft werden müsse.