Herz-Alarm nach HPV-Infektion

GALVESTON (eis). Bei Frauen mit HPV-Infektion häufen sich auch kardiovaskuläre Erkrankungen. Das Virus könnte die Atherosklerose begünstigen.

Veröffentlicht:
Zwischen Infektionen mit Papillomaviren und Herzkreislauf-Erkrankungen gibt es einen Zusammenhang, fanden US-Forscher heraus.

Zwischen Infektionen mit Papillomaviren und Herzkreislauf-Erkrankungen gibt es einen Zusammenhang, fanden US-Forscher heraus.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Den Zusammenhang von HPV-Infektion und Herzkreislauf-Erkrankungen haben US-Forscher vom University of Texas Medical Branch jetzt untersucht (JACC 2011; 58: 2001).

Dazu haben sie Daten von 2450 Teilnehmerinnen der NHANES-Studie analysiert. In vaginalen Abstrichen der Frauen wurde dabei nach HPV-DNA gesucht. Außerdem befragten die Forscher die Frauen nach Herzinfarkten oder Schlaganfällen.

Insgesamt waren knapp 47 Prozent der Frauen HPV-DNA-positiv. Aus der gesamten Kohorte hatten 60 Frauen nach ihren Angaben einen Herz- oder Hirninfarkt erlitten. Darunter waren 39 Frauen HPA-DNA-positiv und 21 HPV-DNA-negativ.

Herzkreislauf-Ereignisse bei infizierten Frauen mehr als doppelt so hoch

Die nach Risikofaktoren bereinigte Rate schwerer Herzkreislauf-Ereignisse war bei den infizierten Frauen mehr als verdoppelt.

Die HPV-Infektion war in der Studie ein starker und unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, betonen die Forscher.

HPV ein Kandidat auf der Liste chronischer Infektions-Erreger

Ein chronischer HPV-Infekt könnte daher Anlass sein, eine Frau auf Herzkreislauf-Risiken zu screenen. Auch könnten die Daten ein Hinweis auf einen zusätzlichen Nutzen der Impfung sein.

HPV sei jetzt ein neuer Kandidat auf der Liste chronischer Infektions-Erreger, die vermutlich die Entwicklung, Progression und Destabilisierung von Atherosklerose begünstigen, heißt es in einem Editorial zu der Studie (JACC 2011; 58: 2007).

Auch nach 20 Jahren Forschung sei diese Infektionshypothese bisher weder belegt noch widerlegt worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Herzpatienten

Colchicin nach akutem Myokardinfarkt wohl nicht wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend