Herzinfarkt

Risikomarker Harnsäure

Wie lässt sich bei einem Verdacht auf einen Herzinfarkt die Prognose ermitteln? Ärzte aus Basel haben gute Erfahrungen mit dem Harnsäure-Wert gemacht.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Der Harnsäurewert ist bei Verdacht auf Herzinfarkt ein starker unabhängiger Prädiktor für die Sterblichkeit.

In Kombination mit anderen Markern (Troponin T, TIMI und GRACE-Score) steigert er die prognostische Genauigkeit, ergab die APACE-Studie (Advantageous Predictors of Acute Coronary Syndrome Evaluation).

Darin wurden 1247 Patienten mit Brustschmerzen untersucht. Bei Männern und Frauen war der Harnsäurewert nach Infarkt höher als bei Probanden ohne Infarkt, bei Herzinsuffizienz waren die Harnsäurewerte am höchsten.

Lagen sie im obersten Viertel, waren Kurz- und Langzeitsterblichkeit signifikant höher als bei niedrigeren Werten, berichtete Dr. Karin Wildi vom Universitätsspital Basel.

Erhöhte Harnsäurewerte sind mit kardiovaskulären Erkrankungen und Risikofaktoren assoziiert, besonders mit dem metabolischen Syndrom und Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes.

Tests auf Harnsäure seien weltweit erhältlich, billig, genau, gut validiert und den Klinikern gut bekannt, sagte Wildli.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!