Aufklärung

Kampagne zu Herzschwäche gestartet

Eine multimediale Aufklärungskampagne motiviert Patienten mit Herzinsuffizienz, sich früh beraten zu lassen.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Über zwei Millionen Deutsche leiden unter Herzinsuffizienz. Um bei Patienten und deren Angehörigen die Aufmerksamkeit gegenüber dieser schweren Erkrankung zu steigern, startet das Unternehmen Novartis zum Weltherztag am 29. September die multimediale Aufklärungskampagne mit dem Slogan "Helfen Sie Ihrem Herz wieder auf die Beine".

Die Kampagne soll über typische Symptome aufklären und Betroffene motivieren, frühzeitig das Gespräch mit ihrem Arzt zu suchen. Denn trotz der Schwere und Malignität wird die Erkrankung häufig unterschätzt und ihre Anzeichen, wie Kurzatmigkeit, ständige Müdigkeit und Knöchelödemen, werden von Patienten oft für harmlose Altersbeschwerden gehalten. Häufig erfährt der Arzt daher erst von den Symptomen, wenn diese bereits den Alltag des Patienten erheblich beeinträchtigen.

Kernstück der Kampagne ist ein animierter TV-Spot. Darin werden die Symptome der Herzinsuffizienz sowie deren Einschränkungen im Alltag am Beispiel einer Großmutter in Trickfilmform verständlich erzählt. Maßnahmen im Print- und Online-Bereich begleiten den TV-Spot.(eb)

Weitere Infos unter: www.herzschwäche.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eisenmangel

TSAT: Der beste Marker für Herzinsuffizienz-Prognose?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer