Hilfreich: Golf nach Schlaganfall

REGENSBURG (dpa). Ausdauersport kann Schlaganfallpatienten beim oftmals langen Weg zurück zu einem normalen Leben helfen. Eine Studie an der Universität Regensburg belegt nun die positive Wirkung des Golfspielens.

Veröffentlicht:
Gut für Koordination und Kognition, und das ganz spielerisch: Golf nach Schlaganfall.

Gut für Koordination und Kognition, und das ganz spielerisch: Golf nach Schlaganfall.

© Orange Line Media / shutterstock.com

"Alle Teilnehmer haben sich in den körperlichen, motorischen und geistigen Bereichen verbessert", sagte der Studienleiter, Diplom-Sportwissenschaftler Tobias Schachten. Neben den körperlichen Fortschritten habe das Golfen in der Gruppe auch zum sozialen und psychischen Wohlbefinden beigetragen.

Die Patienten hatten zunächst zweieinhalb Monate zweimal pro Woche spezielle Übungen mit dem Schläger und dem Ball absolviert, ohne klassisches Golf zu spielen. Bereits danach hätten sich deutliche Verbesserungen eingestellt.

Derzeit läuft die zweite Phase der Studie, bei der die Teilnehmer auf dem Golfplatz üben. "Wir gehen davon aus, dass der Einfluss der Natur noch einmal einen positiven Einfluss hat", erläuterte Sportwissenschaftler Schachten.

Generell sei jede Art von regelmäßiger Bewegung, insbesondere Ausdauersportarten hilfreich, sagte der zweite Vorsitzende der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, Professor Joachim Röther, der Deutsche Presse-Agentur. "Golfspielen kann sich mit seinem speziellen Anforderungen aber durchaus noch positiver auf die Heilung auswirken."

Neben den kognitiven und koordinativen Aspekten sei das spielerische Element beim Golfen wichtig. "Das Belohnungssystem im Gehirn wird eher als beim Walking, Radfahren oder Wandern angesprochen und sorgt so für viele positive emotionale Aspekte", betonte der Chefarzt der Neurologischen Klinik an der Asklepios Klinik in Hamburg/Altona.

Außerdem habe der Sport in der Gruppe eine große soziale Komponente und fordere und fördere die Kommunikation untereinander.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen