Tipps für die Therapie bei Candida-Infektion

GIEßEN (mal). Bei invasiver Pilzinfektion sei bei der Wahl des initialen Antimykotikums eine vorherige Azol-Therapie zu beachten.

Veröffentlicht:

Denn es gebe Hinweise dafür, dass dies ein Risikofaktor für Candida-non-albicans-Spezies oder fluconazolunempfindliche Candida-Spezies sei, so die Kollegen um Dr. Christoph Lichtenstern aus Gießen (Der Anaesthesist 2010; 1: 30).

Besondere intensivmedizinische Relevanz hätten Non-albicans-Spezies, die nicht (C. krusei) oder zunehmend unzuverlässig (C. glabrata) auf Fluconazol ansprechen.

Im Fall einer Candida-Infektion bei klinisch stabilen Intensivpatienten ohne Organ-Dysfunktion und ohne vorherige Azol-Therapie bleibe Fluconazol das Mittel der Wahl, sofern die lokalen epidemiologischen Bedingungen nicht dagegen sprächen.

Für instabile Intensivpatienten mit Organ-Dysfunktionen stellten die Echinocandine (Caspofungin, Micafungin, Anidulafungin) aufgrund ihres breiten Wirkspektrums und ihrer guten Verträglichkeit die erste Wahl dar.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung